Hundeblume
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hundeblume — Gewöhnlicher Löwenzahn Löwenzahn Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie … Deutsch Wikipedia
Hundeblume — Saublume (schweiz.); Löwenzahn; Pusteblume (umgangssprachlich) * * * Hụn|de|blu|me, die [zum 1. Bestandteil vgl. ↑ Hundskamille]: (volkstüml.) Löwenzahn. * * * Hụn|de|blu|me, die [zum 1. Bestandteil vgl. ↑Hundskamille]: volkst. für Löwenzahn … Universal-Lexikon
Die Hundeblume — ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Sie ist datiert auf den 24. Januar 1946, wurde erstmals am 30. April und 4. Mai 1946 in der Hamburger Freien Presse veröffentlicht und leitete Borcherts erste Prosasammlung Die… … Deutsch Wikipedia
Saublume — Hundeblume; Löwenzahn; Pusteblume (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Löwenzahn — Hundeblume; Saublume (schweiz.); Pusteblume (umgangssprachlich) * * * Lö|wen|zahn 〈m. 1u; Pl. nur scherzh.; Bot.〉 Angehöriger einer Milchsaft enthaltenden Gattung der Korbblütler mit grob gezähnten Blättern u. goldgelbem Blütenkorb, dessen… … Universal-Lexikon
Pusteblume — Hundeblume; Saublume (schweiz.); Löwenzahn * * * Pus|te|blu|me 〈 f. 19; umg.〉 = Löwenzahn [wegen der sehr losen Fruchtstände, die Kinder gern wegpusten] * * * Pus|te|blu|me, die (ugs.): abgeblühter Löwenzahn, dessen leichte, in Form einer Kugel… … Universal-Lexikon
Wolfgang Borchert — 100 Pf Sondermarke der Bundesrepublik (1996) mit einem Porträt Wolfgang Borcherts unter Verwendung eines Porträtfotos von Rosemarie Clausen, Gestaltung: Gerd Aretz Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war… … Deutsch Wikipedia
Nachts schlafen die Ratten doch — ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Sie entstand im Januar 1947 und wurde im November desselben Jahres in Borcherts zweiter Prosasammlung An diesem Dienstag veröffentlicht. Der Text gilt als bekanntes Beispiel … Deutsch Wikipedia
Nachts schlafen die Ratten doch! — Nachts schlafen die Ratten doch ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert und eines der bekanntesten Beispiele für einen Text der Trümmerliteratur. Sie entstand im Januar 1947 und wurde im November desselben Jahres… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang borchert — Briefmarkenausgabe der Deutschen Post zum 75. Geburtstag Borcherts 1996, Motiv: Fotoporträt von Rosemarie Clausen Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war ein deutscher … Deutsch Wikipedia